SSL – Google und DSGVO und was Sie ab Juni beachten sollten
Die gerade in Kraft getretene DSVGO Datenschutzbestimmung macht es deutlich wie wichtig es heute ist alles zu unternehmen um sein Angebot für User so sicher wie möglich zu gestalten. So ist auch der Einsatz von SSL-Verschlüsselung nicht mehr unwichtig.
Auch Google setzt hier seine Stellschrauben etwas enger und reagiert darauf. Google möchte seinen Beitrag für verschlüsselte Seiten dazu beitragen und wird Websites ohne SSL-Verschlüsselung im Google-Ranking abstrafen.
Das sollten Sie jetzt schnell umsetzen:
Sollten Sie noch keine SSL Verschlüsselung für Ihre Webseite haben, so sollten Sie sich schnell um ein SSL Zertifikat kümmern und es einsetzen. In der Regel liegen die Webseiten bei diversen Hostern. Diese bieten per Klick den Einsatz von SSL Zertifikaten an. Da in den Webseiten oft noch Links eingesetzt sind die nicht mit https:// beginnen, sondern nur mit http:// sollten Sie sich eine htaccess Datei anlegen.
Inhalt der htaccess Datei:
RewriteEngine On
RewriteCond %{https} off
RewriteRule (.*) https://%{SERVER_NAME}/$1 [R=301,L]
Diese Weiterleitung schickt nun alle HTTP-Anfragen an https:// weiter. Des Weiteren sollten alle Inhalte (Bilder, CSS, Javascript) sowie die XML-Sitemap auf https:// umgeschrieben werden.
Testen Sie anschliessend wie sicher Ihre SSL Verschlüsselung eingesetzt ist. Dazu können Sie den Online Dienst von SSLLABS nutzen.
Sie haben noch Fragen oder benötigen Hilfe? Hier geht es zum Kontaktformular